Die Produktion von alkoholfreiem Bier hat in Deutschland in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Während im Jahr 2012 noch etwa 241,95 Millionen Liter alkoholfreies Bier hergestellt wurden, stieg diese Zahl kontinuierlich an. Bereits 2015 wurden rund 361,76 Millionen Liter produziert. Dies entspricht einem Wachstum von etwa 50 % in nur drei Jahren.
Dieser Aufwärtstrend setzt sich bis heute fort und verdeutlicht die steigende Nachfrage nach alkoholfreien Alternativen. Dies kann man gut in unserem Diagramm ablesen, was die Produktionsmenge von alkoholfreiem Bier und und Biermischgetränken in Deutschland der letzten 10 Jahre zeigt.
Datenquelle: Statistisches Bundesamt
Besonders bemerkenswert ist die Vielfalt der Produkte: Neben klassischen alkoholfreien Sorten erweitern immer mehr Brauereien ihr Angebot um Spezialbiere wie alkoholfreies Weizen oder alkoholfreie IPA-Varianten – und das tolle ist, sie schmecken teilweise sogar richtig gut. Ich kann das Probierpaket hier sehr empfehlen um sich ein wenig durchzuprobieren. Zum Glück sind die Zeiten vorbei wo man sich auf eher malziges Clausthaler beschränken musste und für jeden Geschmack gibt es mittlerweile ein passendes alkoholfreies Bier.
Wie viel Liter alkoholfreies Bier wird in Deutschland getrunken?
Das gestiegene Produktionsvolumen spiegelt sich auch im Konsum wider. Im Jahr 2023 betrug der durchschnittliche Pro-Kopf-Konsum von Bier in Deutschland etwa 92 Liter. Alkoholfreies Bier macht davon jedoch nur einen kleinen Teil aus, auch wenn sein Anteil stetig wächst.
Schätzungen zufolge trinkt jeder Deutsche inzwischen im Durchschnitt etwa 4 bis 5 Liter alkoholfreies Bier pro Jahr. In absoluten Zahlen entspricht dies einem Marktvolumen von über 360 Millionen Litern – Tendenz steigend. Alkoholfreies Bier ist längst nicht mehr nur eine Nischenoption, sondern hat sich als feste Größe auf dem deutschen Getränkemarkt etabliert.
Wie hoch ist der Anteil alkoholfreien Biers in Deutschland?
Vergleicht man den Produktionsumfang alkoholfreien Biers mit dem Gesamtbiermarkt, liegt der Anteil derzeit bei etwa 7 %. Dieser Wert zeigt, dass alkoholfreies Bier zwar weiter wächst, jedoch noch ein Nischenprodukt bleibt, insbesondere im Vergleich zu klassischem Bier. Dennoch ist die Entwicklung bemerkenswert, wenn man bedenkt, dass der Anteil alkoholfreien Biers vor 20 Jahren noch deutlich unter 2 % lag.
Zusätzlich zu alkoholfreiem Bier gewinnen auch Biermischgetränke wie Radler oder alkoholfreie Cocktails an Beliebtheit. 2012 lag die Produktion von Biermischgetränken bei etwa 324,83 Millionen Litern, ein Volumen, das alkoholfreies Bier damals noch übertraf. Während die Produktion alkoholfreien Biers seitdem stärker anstieg, stagnierten Biermischgetränke auf hohem Niveau bei rund 340 bis 350 Millionen Litern pro Jahr.
Warum ist alkoholfreies Bier so teuer?
Der Preis von alkoholfreiem Bier ist häufig höher als der von klassischem Bier, was zunächst paradox erscheinen mag. Dies liegt jedoch an mehreren Faktoren:
- Aufwendigere Herstellung: Alkoholfreies Bier wird in einem zusätzlichen Produktionsschritt entalkoholisiert. Dabei kommen verschiedene Verfahren wie die Vakuumdestillation oder die Umkehrosmose zum Einsatz, die sowohl zeit- als auch energieintensiv sind.
- Kleinere Produktionsvolumen: Im Vergleich zu klassischem Bier wird alkoholfreies Bier in deutlich geringeren Mengen produziert. Dies führt zu höheren Kosten pro Liter, da die Fixkosten auf eine kleinere Menge umgelegt werden müssen.
- Höhere Qualitätsanforderungen: Verbraucher von alkoholfreiem Bier legen großen Wert auf Geschmack und Qualität. Um dies zu gewährleisten, investieren Brauereien in Forschung und Entwicklung sowie in die Verbesserung von Produktionsmethoden. Dies treibt die Produktionskosten weiter in die Höhe.
Trotz des höheren Preises erfreut sich alkoholfreies Bier wachsender Beliebtheit, insbesondere bei gesundheitsbewussten Konsumenten und solchen, die auf Alkohol verzichten möchten, ohne auf den Geschmack von Bier zu verzichten.
Fazit
Die Entwicklung der Verkaufszahlen und des Produktionsvolumens alkoholfreien Biers in Deutschland zeigt eindrucksvoll, wie sich die Vorlieben der Verbraucher verändern. Während die klassische Bierproduktion insgesamt stagniert oder leicht rückläufig ist, wächst der Markt für alkoholfreies Bier kontinuierlich. Der höhere Preis schreckt dabei viele Konsumenten nicht ab – im Gegenteil, er wird oft als Qualitätsmerkmal wahrgenommen.
Zukünftig ist zu erwarten, dass alkoholfreies Bier weiter an Marktanteilen gewinnt, insbesondere da immer mehr Menschen auf gesunde und alkoholfreie Alternativen umsteigen. Damit bleibt dieser Markt ein spannendes und dynamisches Segment in der deutschen Getränkelandschaft.
Schreibe einen Kommentar