Die Bloody Mary ist einer der bekanntesten Cocktails der Welt, berühmt für ihren kräftigen, herzhaften Geschmack und ihre feurige Würze. Dieses Virgin Bloody Mary Rezept bewahrt all die klassischen Elemente des Originals, verzichtet aber auf den Alkohol, wodurch sie eine erfrischende, gesunde und vielseitige Alternative bietet. Ob als würziges Getränk am Morgen, als Brunch-Klassiker oder als aufregender Ersatz für süße Mocktails – diese alkoholfreie Variante ist die perfekte Wahl.
Tomatensaft bildet die geschmacksintensive Basis, während frischer Zitronensaft für eine angenehme Säure sorgt. Worcestersauce, scharfe Sauce und Meerrettich verleihen der Bloody Mary ihre unverkennbare Schärfe, während Selleriesalz und schwarzer Pfeffer für eine komplexe Tiefe sorgen. Als klassische Garnitur dienen eine knackige Selleriestange und einige Oliven.
Diese Virgin Bloody Mary kann nach Belieben angepasst werden – je nachdem, wie scharf oder mild du sie bevorzugst. Genaue Mengenangaben und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du am Ende dieses Rezepts, damit du dieses herzhafte Mocktail-Rezept mühelos selbst mixen kannst.
Was ist der Unterschied zwischen einer Bloody Mary und einer Virgin Mary?
Der größte Unterschied zwischen einer Bloody Mary und einer Virgin Mary ist das Fehlen von Wodka. Während die klassische Bloody Mary mit Wodka gemixt wird, ist die Virgin Mary eine komplett alkoholfreie Variante. Trotzdem bleibt der Geschmack nahezu identisch, denn die wichtigsten Aromen stammen aus der Kombination von Tomatensaft, Zitrone, Gewürzen und Schärfe.
Die Virgin Bloody Mary ist besonders beliebt als Brunch-Getränk oder Morgen-Drink, da sie als hydratisierend und nährstoffreich gilt. Viele Menschen schwören auf sie als Katergetränk, da Tomatensaft, Zitrone und Gewürze den Körper mit wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen versorgen. Außerdem ist sie eine hervorragende Option für alle, die herzhafte Getränke lieben, aber auf Alkohol verzichten möchten.
Wie macht man eine Virgin Bloody Mary?
Die Zubereitung einer Virgin Bloody Mary ist einfach und erfordert nur wenige Zutaten. Entscheidend ist die richtige Balance aus Säure, Würze und Umami-Geschmack.
Zunächst werden Tomatensaft, Zitronensaft, Worcestersauce, scharfe Sauce, Meerrettich und Gewürze in einem Mixglas oder Shaker miteinander vermengt. Dies sorgt dafür, dass sich die Aromen optimal verbinden. Anschließend wird das Getränk über Eis in ein Longdrinkglas gegossen und mit einer Selleriestange und Oliven garniert.
Im Gegensatz zu vielen Mocktails, die meist süß sind, ist die Virgin Bloody Mary ein herzhaftes, würziges Getränk, das eine perfekte Alternative zu klassischen Cocktails darstellt.
Was ist ein alkoholfreier Ersatz für Wodka in einer Bloody Mary?
Da Wodka geschmacksneutral ist, hat er nur wenig Einfluss auf den Geschmack einer Bloody Mary. Dennoch gibt es einige alkoholfreie Alternativen, die für mehr Komplexität sorgen können:
- Alkoholfreie Destillate – Produkte wie Seedlip Garden 108 oder Ceder’s Crisp verleihen eine leichte Kräuternote.
- Olivenlake oder Essiggurkensaft – Ein Spritzer davon verstärkt die salzigen Umami-Noten des Drinks.
- Siegfried Wonderoak oder andere alkoholfreie dunkle Spirituosen – Obwohl normalerweise für dunkle Cocktails genutzt, verleihen sie eine rauchige Tiefe, die gut zur Virgin Bloody Mary passt.
Grundsätzlich schmeckt eine Virgin Bloody Mary auch ohne Ersatz perfekt – aber wer gerne experimentiert, kann mit diesen Alternativen eine noch größere Geschmacksvielfalt erzielen.
Sind alkoholfreie Bloody Marys gesund?
Ja, eine Virgin Bloody Mary kann eine sehr gesunde Wahl sein! Tomatensaft ist reich an Vitamin C, Kalium und Antioxidantien, die das Immunsystem stärken und entzündungshemmend wirken. Zudem enthält er Lycopin, ein starkes Antioxidans, das mit verschiedenen gesundheitlichen Vorteilen in Verbindung gebracht wird.
Zusätzlich fördern die Gewürze wie schwarzer Pfeffer, Meerrettich und Chili die Durchblutung und den Stoffwechsel. Die enthaltenen Elektrolyte wie Natrium und Kalium machen das Getränk zudem zu einer hervorragenden hydratisierenden Option nach dem Sport oder an heißen Tagen.
Wichtig ist allerdings, auf die Natriumzufuhr zu achten – Tomatensaft und Worcestersauce enthalten oft viel Salz. Wer eine natriumärmere Variante bevorzugt, kann salzarme Zutaten verwenden.
Was ist mit Bloody Mary gemeint?
Die Bloody Mary ist ein berühmter Cocktail auf Tomatensaft-Basis, der meist mit Wodka, Zitronensaft, Worcestersauce, Tabasco, Salz und Pfeffer gemischt wird. Der Name des Drinks hat viele mögliche Ursprünge – eine Theorie besagt, dass er nach Königin Maria I. von England, auch bekannt als „Bloody Mary“, benannt wurde. Andere Quellen behaupten, der Name stamme aus einer Bar in Paris oder sei eine Anspielung auf eine amerikanische Kellnerin namens Mary.
Unabhängig von der Herkunft ist die Bloody Mary heute eines der bekanntesten und beliebtesten herzhaften Getränke weltweit.
Warum trinkt man im Flugzeug Bloody Mary?
Viele Menschen bevorzugen eine Bloody Mary, wenn sie im Flugzeug reisen. Das liegt nicht nur an ihrem einzigartigen Geschmack, sondern auch an wissenschaftlichen Faktoren:
- Veränderte Geschmackswahrnehmung: Durch den niedrigen Luftdruck und die trockene Kabinenluft nimmt unser Gaumen süße und salzige Geschmäcker weniger intensiv wahr. Umami-Aromen (wie die in Tomatensaft) bleiben jedoch erhalten – deshalb schmeckt eine Bloody Mary im Flugzeug besonders gut.
- Erfrischende Wirkung: Tomatensaft ist von Natur aus hydratisierend, was auf langen Flügen ein großer Vorteil sein kann.
- Klassischer Flugzeugdrink: Die Bloody Mary hat sich als fester Bestandteil vieler Getränkekarten auf Langstreckenflügen etabliert – sie gilt als gehaltvoller und nahrhafter als viele andere Drinks.
Eine Virgin Bloody Mary ist eine geschmackvolle und würzige Alternative zu süßen Mocktails. Ob zum Brunch oder als würziges Erfrischungsgetränk – sie bringt Abwechslung ins Glas!

Virgin Bloody Mary
Kochutensilien
- 1 Barlöffel
- 1 Cocktailmixer
- 1 1 Jigger
Zutaten
- 150 ml Tomatensaft (reichhaltige, würzige Basis)
- 30 ml frischer Zitronensaft (für frische Säure)
- 1 TL Worcestersauce (verleiht eine herzhafte Tiefe)
- 1/2 TL scharfe Sauce (je nach Geschmack anpassen)
- 1/2 TL Meerrettich (für den typischen Kick)
- 1/4 TL Selleriesalz (verstärkt die herzhafte Note)
- 1/4 TL schwarzer Pfeffer (leicht pikante Schärfe)
- Eiswürfel (für die perfekte Erfrischung)
- Selleriestange und Oliven (zur Garnitur)
Anleitungen
- Zutaten vermischenTomatensaft, Zitronensaft, Worcestersauce, scharfe Sauce, Meerrettich, Selleriesalz und schwarzen Pfeffer in einem Shaker oder Rührglas gut vermengen.
- Glas vorbereitenEin Longdrinkglas mit Eiswürfeln füllen.
- Drink eingießen und umrührenDie Mischung über das Eis gießen und vorsichtig umrühren.
- Garnieren und servierenMit einer Selleriestange und Oliven garnieren. Sofort genießen!
Schreibe einen Kommentar