Alkoholfreier Shirley Temple: Ein klassischer und erfrischender Mocktail

Foto eines Shirley Temple Cocktails

Der Shirley Temple ist einer der bekanntesten alkoholfreien Cocktails, berühmt für seine leuchtend rote Farbe, den süß-fruchtigen Geschmack und seinen nostalgischen Charme. Viele Menschen glauben fälschlicherweise, dass der Shirley Temple eine alkoholische Variante hat, doch ursprünglich wurde dieser Drink immer ohne Alkohol serviert.

Mit einer Basis aus Ginger Ale oder Zitronenlimonade, einem Spritzer Grenadine und der klassischen Garnitur aus Maraschinokirschen ist dieser Mocktail nicht nur optisch ein Hingucker, sondern auch unglaublich einfach zuzubereiten. Einige Variationen enthalten zusätzlich Orangensaft für eine fruchtigere Note, aber die klassische Version bleibt süß und spritzig.

Dieser Virgin Shirley Temple ist ideal für Kinderpartys, besondere Anlässe oder als nostalgisches Getränk für Erwachsene. Die Mischung aus prickelnder Limonade und der süßen Tiefe der Grenadine macht ihn zu einem zeitlosen Favoriten. Genaue Mengenangaben und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du am Ende dieses Rezepts, damit du den perfekten Shirley Temple selbst zubereiten kannst.

Ist ein Shirley Temple alkoholisch? Die Wahrheit über diesen Klassiker

Ein Shirley Temple ist traditionell alkoholfrei, obwohl viele Menschen glauben, es gäbe eine klassische Version mit Alkohol. Das Getränk wurde in den 1930er-Jahren speziell für die damalige Kinderstar-Schauspielerin Shirley Temple kreiert, damit sie bei gesellschaftlichen Anlässen einen „erwachsenen“ Drink genießen konnte, ohne Alkohol zu trinken.

Weil er keinen Alkohol enthält, gehört der Shirley Temple zu den beliebtesten Mocktails und wird in vielen Restaurants als alkoholfreie Option angeboten. Zwar gibt es eine moderne Variante mit Wodka oder Rum, die als „Dirty Shirley“ bekannt ist, doch die echte Shirley Temple ist immer alkoholfrei.

Wer nach einem „alkoholfreien Shirley Temple“ oder „Virgin Shirley Temple“ sucht, erhält mit diesem Rezept die authentische, klassische Version – perfekt für jeden Anlass!

Wie macht man einen alkoholfreien Shirley Temple?

Die Zubereitung eines Virgin Shirley Temple ist extrem einfach und benötigt nur wenige Zutaten. Der Schlüssel zu einem guten Shirley Temple ist eine hochwertige Grenadine, da einige Sirupvarianten künstlich schmecken.

Für die beste Version dieses Mocktails mischt man Ginger Ale oder Zitronenlimonade mit einem Spritzer Grenadine und garniert das Getränk mit einer Maraschinokirsche. Wer es fruchtiger mag, kann zusätzlich frischen Orangensaft hinzufügen.

Tipps zur Individualisierung deines alkoholfreien Shirley Temple

  • Gesündere Variante: Nimm kalorienfreies Ginger Ale oder Mineralwasser, um den Zuckergehalt zu reduzieren.
  • Edlere Präsentation: Serviere den Drink in einem Cocktailglas mit einer Zitrusschale als Garnitur.
  • Mehr Fruchtgeschmack: Pürierte Erdbeeren oder Himbeeren können dem Drink eine spannende Note verleihen.
  • Frozen Shirley Temple: Alle Zutaten mit Crushed Ice mixen und als Slushy genießen.

Kalorienübersicht

  • Ginger Ale oder Zitronenlimonade (150 ml): ~60 Kalorien
  • Grenadine (15 ml): ~50 Kalorien
  • Orangensaft (optional, 30 ml): ~15 Kalorien
  • Maraschinokirschen: ~10 Kalorien

Gesamtkalorien: ~120–135 pro Glas (je nach verwendeten Zutaten).

Warum der Shirley Temple der perfekte alkoholfreie Mocktail ist

Ein Virgin Shirley Temple ist weit mehr als nur ein nostalgischer Drink – er ist ein unkomplizierter, erfrischender Mocktail, der sich perfekt für jede Gelegenheit eignet. Ob als Getränk für Partys, als sommerliche Erfrischung oder einfach nur, um einen Klassiker zu genießen – dieser alkoholfreie Cocktail bleibt zeitlos beliebt. 🍹✨

Foto eines Shirley Temple Cocktails

Alkoholfreier Shirley Temple

Ein klassischer und erfrischender Mocktail
Vorbereitungszeit 5 Minuten
Gesamtzeit 5 Minuten
Gericht Drinks
Portionen 1 Glas
Kalorien 130 kcal

Kochutensilien

  • 1 Barlöffel

Zutaten
  

  • 150 ml Ginger Ale oder Zitronenlimonade klassische prickelnde Basis
  • 15 ml Grenadine für die typische Süße und rote Farbe
  • Eiswürfel damit der Drink erfrischend bleibt
  • Maraschinokirschen zur klassischen Garnitur
  • Optional: 30 ml frischer Orangensaft für eine fruchtige Note

Anleitungen
 

  • Das Glas vorbereiten
    Ein hohes Glas mit Eiswürfeln füllen, damit das Getränk schön kühl bleibt.
  • Die Basis eingießen
    150 ml Ginger Ale oder Zitronenlimonade über das Eis gießen.
  • Grenadine hinzufügen
    15 ml Grenadine vorsichtig ins Glas geben. Sie setzt sich am Boden ab und sorgt für einen schönen Farbeffekt.
  • Optional: Orangensaft hinzufügen
    Wer es etwas fruchtiger mag, kann 30 ml frischen Orangensaft dazugeben.
  • Garnieren und servieren
    Vorsichtig umrühren und mit einer oder zwei Maraschinokirschen garnieren. Sofort servieren und genießen!

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezeptbewertung