Ein erfrischender Cocktail muss nicht gleich das Ende deiner Diät bedeuten. Mit den richtigen Zutaten und ein paar cleveren Tricks kannst du leckere kalorienarme Cocktails oder kalorienarme Mocktails genießen, ohne dass die Kalorienbilanz aus dem Ruder läuft. Cocktails ohne Zucker und Cocktails mit wenig Kalorien sind einfacher zuzubereiten, als viele denken – und geschmacklich stehen sie den klassischen, kalorienreichen Drinks in nichts nach.
In diesem Guide erfährst du, welche Drinks sich bei einer Diät besonders eignen, wie du Kalorien sparen kannst und welche Rezepte auf unserer Seite dich ohne schlechtes Gewissen genießen lassen. Egal ob du abnehmen, dein Gewicht halten oder einfach weniger Zucker zu dir nehmen möchtest – hier findest du den passenden Drink.
Welche Cocktails bei Diät?
Wer auf seine Figur achtet, sollte vor allem zuckrige Drinks vermeiden. Viele klassische Cocktails enthalten Fruchtsäfte, Sirups oder Softdrinks als Mixer – und bringen so schnell mehrere hundert Kalorien pro Glas mit sich.
Die besten kalorienarmen Cocktails für eine Diät sind meist:
- Wasserbasierte Drinks – z. B. mit Sodawasser, Mineralwasser oder Tonic als Basis.
- Natürlich aromatisierte Mocktails – mit frischen Kräutern, Gurke oder Zitrusfrüchten statt Sirup.
- Alkoholfreie Varianten – Alkohol ist ein großer Kalorienlieferant, den du problemlos weglassen kannst.
Beispiel: Ein klassischer Gin & Tonic mit normalem Tonic hat schnell 120+ Kalorien. Mit einem Zero-Calorie-Tonic sinkt der Wert fast auf null – besonders, wenn du alkoholfreien Gin verwendest, der oft 0 Kalorien hat.
Cocktail | Alkoholische Version (ca. kcal) | Alkoholfreie Version (ca. kcal) | Kalorienarme alkoholfreie Version (ca. kcal) |
---|---|---|---|
Gin & Tonic | 120–150 | 80–100 (alkoholfreier Gin + normaler Tonic) | 0–5 (alkoholfreier Gin + Zero Tonic) |
Margarita | 170–200 | 100–120 (alkoholfreier Tequila + Limettensaft + Triple Sec Sirup) | 20–30 (alkoholfreier Tequila + Soda + Limettensaft) |
Gin Basil Smash | 160–180 | 90–110 (alkoholfreier Gin + Zitronensaft + Zuckersirup) | 15–25 (alkoholfreier Gin + Zitronensaft + Süßstoff) |
Cucumber Cooler | 50–80 (mit Gin) | 20–40 (Sprudelwasser + Gurke + Zitrone) | 15–20 (wie alkoholfrei, bereits kalorienarm) |
Aperol Tonic | 150–170 | 90–110 (alkoholfreier Aperol + normaler Tonic) | 5–10 (alkoholfreier Aperol + Zero Tonic) |
Ipanema Mocktail | 160–180 (Caipirinha-Stil mit Ginger Ale) | 100–120 (alkoholfreie Version mit Ginger Ale) | 5–10 (alkoholfrei + Ginger Ale Zero) |
Mojito | 150–170 | 80–100 (alkoholfreier Rum + Soda + Zucker) | 10–20 (alkoholfreier Rum + Soda + Süßstoff) |
Aperol Spritz | 150–170 | 80–100 (alkoholfreier Aperol + alkoholfreier Prosecco + Soda) | 5–10 (alkoholfreier Aperol + alkoholfreier Prosecco Zero + Soda) |
Cuba Libre | 140–160 | 80–100 (alkoholfreier Rum + normale Cola) | 0–5 (alkoholfreier Rum + Cola Zero) |
Dark ‘n’ Stormy | 150–170 | 80–100 (alkoholfreier Rum + Ginger Beer) | 5–10 (alkoholfreier Rum + Ginger Beer Zero) |
Was ist der kalorienärmste Cocktail?
Unter den alkoholhaltigen Drinks gehört ein Longdrink mit Spirituose + kalorienfreiem Mixer zu den schlanksten Varianten:
- Gin & Zero-Tonic
- Wodka Soda mit Limette
- Rum & Cola Zero
Ohne Alkohol sinkt die Kalorienzahl noch einmal deutlich. Der ultimative kalorienarme Mocktail ist ein Drink mit Sprudelwasser, frischen Kräutern und einem Spritzer Zitrussaft – intensiv im Geschmack, aber ohne Zucker.
Beispiele:
- Zero Gin & Tonic – Alkoholfreier Gin + kalorienfreies Tonic = fast keine Kalorien.
- Cucumber Cooler – Mineralwasser, Gurkenscheiben, Minze und etwas Zitrone.
- Virgin Mojito – Minze, Limette, Sodawasser und bei Bedarf etwas kalorienfreier Süßstoff.
Welche Cocktails sind kalorienarm?
Hier ein Auszug aus unseren Rezepten, die bereits kalorienarm sind oder sich leicht in Cocktails ohne Zucker umwandeln lassen:
- Gin & Tonic – Einfach mit Zero-Tonic zubereiten.
- Alkoholfreier Margarita – Frischer Limettensaft + Sodawasser.
- Virgin Gin Basil Smash – Basilikum, Zitronensaft, alkoholfreier Gin, Soda.
- Cucumber Cooler – Frisch, leicht und hydrierend.
- Aperol Tonic – Mit zuckerfreiem Tonic.
- Ipanema Mocktail – Mit Ginger Ale Zero.
- Virgin Mojito – Minze, Limette, Sodawasser, kein Zucker.
- Alkoholfreier Aperol Spritz – Mit Zero-Soda.
- Alkoholfreier Cuba Libre – Mit Cola Zero.
- Virgin Dark ‘n’ Stormy – Mit Ginger Beer Zero.
Was ist der kalorienärmste Longdrink?
Longdrinks werden oft als kalorienreich angesehen, weil sie mehr Flüssigkeit enthalten. Entscheidend ist aber der Mixer.
Der kalorienärmste Longdrink ist in der Regel einer mit Sodawasser oder zuckerfreien Mixern:
- Wodka Soda mit Zitrone – auch Skinny Bitch genannt
- Alkoholfreier Gin & Zero-Tonic
- Rum & Cola Zero (oder alkoholfreier Rum wie Wonderoak – sehr lecker!)
- Aperol Tonic mit zuckerfreiem Tonic
Ohne Alkohol liegen diese Drinks oft nur im Bereich von 10–20 Kalorien, hauptsächlich durch etwas Zitronen- oder Limettensaft.

Warum wasserbasierte Cocktails ideal zum Abnehmen sind
Das wichtigste Prinzip für Cocktails mit wenig Kalorien: Ersetze kalorienreiche Mixer durch wasserbasierte Varianten.
- Säfte (z. B. Orange, Ananas, Cranberry) enthalten oft 80–120 Kalorien pro Glas.
- Softdrinks wie Cola oder normales Tonic bringen 80–100 Kalorien pro Portion.
- Sirups (z. B. Grenadine) bestehen fast nur aus Zucker und fügen 50–100 Kalorien pro cl hinzu.
Sodawasser, Mineralwasser und Zero-Tonics von Marken wie Schweppes oder Thomas Henry liefern die gleiche Spritzigkeit – nur ohne Kalorien. Von Thomas Henry kann ich das Zero Mix Paket sehr empfehlen!
Einfache Zutatenwechsel für weniger Kalorien
So kannst du deine Lieblingsdrinks schlanker machen:
- Tonic → Zero-Tonic
- Cola → Cola Zero
- Ginger Ale / Ginger Beer → Zero-Variante
- Fruchtsaft → Mineralwasser mit Spritzer Saft
- Zuckersirup → Kalorienfreier Süßstoff wie Erythrit
Beispiele:
- Virgin Cuba Libre – Alkoholfreier Rum + Cola Zero.
- Virgin Dark ‘n’ Stormy – Alkoholfreier Rum + Ginger Beer Zero.
- Aperol Tonic – Mit zuckerfreiem Tonic.
Siegfried Wonderoak ist übrigens ein sehr empfehlenswerter alkoholfreier Rum den wir getestet haben.
Alkohol und Diät – warum weniger besser ist
Noch bevor Mixer ins Spiel kommen, ist Alkohol selbst ein Kalorienlieferant:
- Reiner Alkohol hat ca. 7 kcal pro Gramm – fast so viel wie Fett.
- Ein Schnapsglas (30 ml) Spirituose hat etwa 65–100 Kalorien.
- Wein und Bier liegen oft bei 100–250 Kalorien pro Glas.
Zusätzlich:
- Verlangsamt Alkohol den Fettstoffwechsel.
- Macht hungrig und steigert den Appetit.
- Erhöht das Risiko, zu viel zu essen.
Wer abnehmen oder sein Gewicht halten will, profitiert enorm davon, Alkohol zu reduzieren oder auf alkoholfreie, kalorienarme Cocktails umzusteigen.
Fazit
Cocktails und Diät schließen sich nicht aus. Mit kalorienarmen Cocktails, Cocktails ohne Zucker und kalorienarmen Mocktails kannst du erfrischende Drinks genießen, ohne deine Ernährungsziele zu gefährden. Wasserbasierte Rezepte, Zero-Mixer und alkoholfreie Spirituosen machen es leicht, ohne schlechtes Gewissen zu genießen – und unsere Rezepte sind der perfekte Startpunkt dafür.
Schreibe einen Kommentar